Es ist wieder Apfelernte. Und neben dem klassischen Apfelstreuselkuchen meiner Oma und dem versunkenen Apfelkuchen meiner Mama ist für mich ein Gedeckter Apfelkuchen absolute Pflicht. Diese drei sind meine totalen Favoriten. Sie haben alle eins gemeinsam, die sind nicht nur schnell gemacht sondern auch mega lecker.
Ich gebe zu, ein gedeckter Apfelkuchen hat eine Schwierigkeit. Und das ist den Deckel heil und ganz auf die Äpfel drauf zu setzen. Aber auch das ist mit ein paar kleinen Tricks keine große Kunst. Der Deckel muss einfach auf ein dünnes Blech oder ein Brett geschoben werden, das gut eingemehlt ist. So flutscht der Deckel auch einfach wieder runter und lässt sich perfekt auf dem Kuchen absetzen.
Und hier kommt das Rezept für euch…..

Gedeckter Apfelkuchen
Zutaten
- 150 g Butter
- 120 g Zucker
- 2 Stk Eier
- 1 Pk Vanillezucker
- 3 EL Milch
- 450 g Mehl
- 1 Pk Backpulver
- 1,5 kg Äpfel
- 2 EL Zucker
- 50 g Mandeln, gehackt oder gestiftelt
- 1 Spritzer Zitrone
Anleitungen
- Teig herstellenVermische zuerst Butter, Zucker und Vanillezucker, die Eier und die Milch zu einer Masse. Gebe dann das Mehl und das Backpulver dazu und knete den Teig ordentlich durch. Wenn ein geschmeidiger Teig entstanden ist, stellt man ihn am besten für 30 Minuten in den Kühlschrank. So lässt er sich später besser verarbeiten.
- Füllung vorbereitenDie Äpfel werden geschält, entkernt, in nicht zu kleine Stücke geschnitten und mit dem Zitronensaft vermengt. Mit einem Schuss Wasser werden die Äpfel dann für 10 Minuten angedünstet. Dann mit den Mandeln vermischen und kurz auskühlen lassen.
- Teig ausrollenIn der Zwischenzeit kann der Teig ausgerollt werden. Zunächst etwas mehr als die Hälfte rund ausrollen und die Springform (klassisch 26cm ) damit auskleiden und den Rand hochziehen. Die Apfelnussmischung einfüllen und mit dem restlichen, rund ausgerollten Teig bedecken.
- BackenDer Kuchen muss für etwa 40 Minuten bei 160 Grad in den Ofen.
- VerzierenFür die Verzierung einen klassischen Zuckerguss vorbereiten. Dazu 150 Gramm Puderzucker mit etwas Zitronensaft anrühren bis zur gewünschten Konsistenz. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, mit Puderzuckerguss verzieren und den Rand mit gehackten Pistazien bestreuen.
Nährwerte

Mein Name ist Steffi, ich bin 42 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Christian, unseren zwei Kindern Ludwig und Ida und dem Kater Cica in der Nähe von München.