Für Käsekuchen Fans ist dieser Käsekuchen Likör ein absoluter Traum! Die typischen Zutaten für Käsekuchen – Quark, Vanillepudding, Zucker, Sahne und Milch – werden gut vermischt und mit Alkohol etwas aromatisiert. Und schon ist dein selbstgemachter Likör fertig. Schneller und einfacher kannst du keinen cremigen Likör selber machen.
Das Wichtigste zum Käsekuchen Likör
- ein einfacher Likör aus Milchprodukten
- schnell zubereiteter Likör ohne Thermomix genauso einfach wie mit dem Thermomix
- selbstgemachter Likör zum Verschenken als kulinarisches Geschenk aus der Küche

Cremiger Käsekuchen Likör
Kochutensilien
- Schüssel
- Schneebesen
Zutaten
- 100 g Vanillepudding aus dem Kühlregal
- 125 g Quark
- 1 Pck Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 250 ml Milch
- 50 g Sahne
- 100 ml Licor43 oder alternativ Wodka
- etwas Zitronenabrieb
- 1 MSP gemahlene Vanille oder anderes Vanillearoma
Inspiration aus meiner Videoküche
Anleitungen
- Eine Schüssel bereit stellen.
- Vanillepuddingpulver, Quark, Vanillezucker und Zucker in die Schüssel geben. Milch und Sahne dazu gießen und zusammen mit dem Zitronenabrieb und der Vanille verrühren. Entweder mit dem Schneebesen oder mit einem Pürierstab.100 g Vanillepudding, 125 g Quark, 1 Pck Vanillezucker, 2 EL Zucker, 250 ml Milch, 50 g Sahne, etwas Zitronenabrieb, 1 MSP gemahlene Vanille oder anderes Vanillearoma
- Zuletzt den Licor43 unterrühren. Den Likör anschließend in mit kochend heißem Wasser ausgespülte Flaschen oder Gläser abfüllen.100 ml Licor43 oder alternativ Wodka
- Im Kühlschrank aufbewahren. Einige Minuten vor dem Trinken aus dem Kühlschrank nehmen und gut schütteln. Likör wird im Kühlschrank etwas fester, der Quark setzt sich ab.
Käsekuchenlikör mi Thermomix
- Alle Zutaten bis auf den Licor43 in den Mixtopf geben. Für 30 Sek./ Stufe 5 laufen lassen.100 g Vanillepudding, 125 g Quark, 1 Pck Vanillezucker, 2 EL Zucker, 250 ml Milch, 50 g Sahne, 100 ml Licor43 oder alternativ Wodka, etwas Zitronenabrieb, 1 MSP gemahlene Vanille oder anderes Vanillearoma
- Licor43 (oder Wodka als Alternative) dazu gießen und nochmals 20 Sek./ Stufe 5 vermischen100 ml Licor43 oder alternativ Wodka
- Den Likör anschließend in mit kochend heißem Wasser ausgespülte Flaschen oder Gläser abfüllen.
Steffis Tipps
Nährwerte

Käsekuchenlikör – nicht nur für Käsekuchen Fans
Käsekuchen Likör ist noch nicht sonderlich bekannt, aber für mich ein absolutes MUSS unter den selbstgemachten Likören. Die feine, leicht säuerliche Milchproduktnote – gesüßt und mit Alkohol deiner Wahl zum Likör verwandelt – ist der perfekte Likör Genuss. Das Beste an diesem Likör aus den klassischen Käsekuchen Zutaten ist, dass er schnell und einfach zubereitet ist. Ohne extra aufkochen oder langes Aufschlagen, verrühren, abfüllen und fertig.
Käsekuchen Likör ohne Thermomix – die Zutaten werden einfach in einer großen Schüssel vermischt und mit einem Pürierstab oder einfach mit dem Schneebesen kräftig verrührt. Wer den Likör ganz fein mag, kann ihn einmal mit einem feinen Sieb durchsieben.
Käsekuchen Likör im Thermomix ist aber natürlich ganz einfach und schnell gemacht. Mit dem Theromix erspart man sich das Rühren, die Maschine läuft hier halt von selbst. Alle Zutaten im Mixtopf vermischen und den Alkohol unterrühren, in Flaschen abgefüllen und fertig.
Die Zutaten für den Käsekuchen Likör
- Quark
- Vanillepudding
- Milch
- Sahne
- Zucker
- Licor43 oder Wodka
Warum du diesen Käsekuchen Likör unbedingt probieren solltest
Der Käsekuchen Likör ist
- ein cremiger Genuss
- für Käsekuchen Fans einfach Pflicht
- total schnell gemacht
- das perfekte Geschenk aus der Küche
- ein Last Minute Geschenk (auch an dich selbst)
Welchen Alkohol verwendet man?
Für den Käsekuchenlikör verwende ich gerne Licor43. Der spanische Vanillelikör bringt eine feine Vanillenote mit und ist mit seinen 43 Gewürzen – die der Grund für seinen Namen sind – sehr aromatisch und vielschichtig. Der Likör hat aber an sich schon eine Vanillebnote, wenn du also nicht extra einen Licor43 kaufen willst, dann verwende einfach Wodka oder weißen Rum.
Andere Abwandlungen?
Die Grundzutaten sind recht einfach und überschaubar gehalten, viel braucht es oft nicht für einen feinen Likör. Bei diesem cremigen Käsekuchen Likör mit Licor43 lässt sich natürlich etwas abwandeln in den Zutaten. Mit Frischkäse statt Quark kann der Likör genauso zubereitet werden. Wer es cremiger mag, der nimmt mehr Sahne und weniger Milch. Statt der Vanille kann auch Tonkabohne verwendet werden, um ein leicht anderes Aroma zu bekommen. Statt Zitronenabrieb lässt sich auch Orangenabreib nehmen.
Haltbarkeit
Dieser Likör ist ein klassischer Sahne Likör, der im Kühlschrank gelagert ein paar Wochen ungeöffnet aufbewahrt werden könnte. Voraussetzung ist natürlich immer, dass diese Getränke auch wirklich in ganz saubere und sterile Flaschen abgefüllt werden. Abhängig ist die Haltbarkeit aber auch immer von der Höhe des Alkoholgehalts und Zuckers (beides konserviert). Ich bewahre den Käsekuchenlikör ungeöffnet mehrere Wochen im Kühlschrank auf. Ist die Flasche aber erst angebrochen, dann sollte man sie auch bald austrinken.
Tipp: Selbstgemachter Likör hält in ungeöffneten Flaschen mehrere Wochen, geöffnete Flaschen sollten aber bald geleert werden. Daher lieber kleinere Flaschen zum Abfüllen verwenden – z.B. 250ml – und die dann schneller aufbrauchen als eine Liter Flasche.
Noch viel mehr Rezepte für selbstgemachten Likör
Pink Tussi Likör – Tussi Likör mit Kirschsaft
Käsekuchen Likör – feiner Creamcheese Likör
Haribo Kirsch Likör Rezept
Himbeer Sahne Likör
Einfacher Waldmeister Likör
Die 10 besten Karnevals Liköre zum Selbermachen
Cremiger Kokos Likör – Last Minute Likör aus 3 Zutaten
Glitzernder Grinch Likör – Last Minute Likör Weihnachten
Glitzernder Kirsch Lillet Likör
Tussi Likör ohne Thermomix und mit
Zimtstern Likör Rezept
Vanillekipferl Likör Rezept
Glühwein Likör Rezept
15 Likör Rezepte zum Selbermachen
Himbeer Eierlikör
Die 7 besten Eierlikör Rezepte
Eierlikör nach DDR Rezept
Eierlikör ohne Sahne
Alkoholfreier Eierlikör
Eierlikör mit Likör 43
Pistazienlikör Rezept ohne ganze Pistazien
Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.
Werbehinweis:
Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.

Mein Name ist Steffi, ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Christian, unseren zwei Kindern Ludwig und Ida und dem Kater Cica in der Nähe von München.
Ein tolles Rezept, vielen Dank!