Maracuja Colada ist die besondere Version des beliebten Klassikers. Anstatt wie bei der Pina Colada Ananassaft zu verwenden, kommt die Maracuja Colada mit Maracujasaft daher. Fruchtig frisch und cremig zugleich ist sie die noch bessere Variante des Klassikers. Der typische Urlaubs Geschmack wird auf das nächste Level gehoben.
Das Wichtigste zur Maracuja Colada
- feine Pina Colada mit Maracujasaft statt Ananassaft
- perfekte Kombination aus Frucht, Cremigkeit und dem Kokosgeschmack
- Cocktail wie im Urlaub

Maracuja Colada – Pina Colada mit Maracujasaft
Zutaten
- 20 ml Kokossirup
- 20 ml Kokosmilch
- 20 ml Sahne
- 140 ml Maracujasaft
- 40 ml Rum
- Eiswürfel
- 1/2 Passionsfrucht oder Orangenscheibe als Garnitur
Inspiration aus meiner Videoküche
Anleitungen
- Shaker bereitstellen und ein paar Eiswürfel einfüllen.
- Kokossirup, Kokosmilch und Sahne einfüllen und Maracujasaft dazugeben. Rum als letztes einfüllen. Alles gut im Shaker mixen – für gut 10 Sekunden.
- Ein anderes Glas mit Eis auffüllen und die Maracuja Colada aufgießen.
- Nach Belieben garnieren und genießen.
Steffis Tipps
Nährwerte
Welche Zutaten braucht man für die Maracuja Colada?
Die Zutaten für die Maracuja Colada sind die selben wie für eine Pina Colada, nur eben mit Maracujasaft statt Ananassaft. Natürlich kann man auch alkoholfreien Rum verwenden, wenn man auch bei der Maracuja Colada auf Alkohol verzichten möchte.
Rum ist der klassische Alkohol für diesen Cocktail Klassiker.
Kokossirup ist ein Sirupklassiker, der in keiner Bar fehlen sollte. Ich nehme hier einen gekauften, aber natürlich lässt sich Kokossirup auch selbst herstellen.
Kokosmilch wird aus dem geriebenen Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. Sie ist cremig und hat einen hohen Fettgehalt, so ist sie die perfekte vegane Alternative zu Sahne. Kokosmilch ist in südlichen Ländern natürlich sehr beliebt – weil weit verbreitet. So bringt Kokosmilch auch immer ein bisschen Urlaubsgefühl mit sich.
Sahne sorgt für die cremige Konsistenz. Ausreichend ist dabei die 7% Kochsahne. Aber nimm gerne die Sahne, die dir am liebsten ist. Ob Frische Sahne oder die erhitzte, 7 % Variante oder die Standardsahne, man kann alle für dieses Rezept verwenden.
Maracujasaft ist die fruchtige Basis der Gina Colada. Ob Saft oder Nektar, verwende gerne einfach was du im Supermarkt findest. Aber Vorsicht bei frisch gespressten Ananassaft – frische Ananas und Milchprodukte vertrage sich nicht so gut und kann schnell bitter werden.
Eiswürfel sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Cocktails. Denn nur gekühlt kommen die Geschmäcker richtig gut raus und erfrischen dich. Zudem gibt es mittlerweile tolle Eiswürfelformen, so dass es Spaß macht die Eiswürfel genau zu betrachten. Aber man kann auch Eiswürfel im Supermarkt kaufen – in großen Mengen als Vorrat für viele Cocktails und Mocktails.
Wie bereitet man die Maracuja Colada zu?
Die klassische Pina Colada ist so beliebt, weil sie total einfach mit überschaubaren Zutaten gemixt ist. Alles wird vermischt, auf Eis aufgegossen und serviert. Klingt einfach und ist noch viel einfacher. Mit Maracujasaft hebt man das Ganze auf das nächste Level.
Als erstes kommen ausreichend Eiswürfel in einen Shaker. Darauf fülle ich Kokossirup, Sahne und Kokosmilch. Maracujasaft und zuletzt noch den Rum zugeben. mit einem Shaker einmal kräftig durch schütteln und alles mixen. Oder du rührst kräftig mit einem Löffel um, bis sich alle Flüssigkeiten verbunden haben.
Zuletzt füllst du ein Glas mit Eis und gießt den Cocktail auf. Nach Geschmack kann der Cocktail mit einer halben Passionsfrucht oder auch einer Scheibe Orange dekoriert werden. Und fertig ist deine Maracuja Colada.
Kann man Maracuja Colada auch ohne Alkohol genießen?
Eine alkoholfreie Pina Colada ist DER perfekte Cocktail ohne Alkohol. Ananassaft, Kokosmilch und Sahne brauchen nicht wirklich Alkohol als Geschmacksträger und lassen sich so wunderbar zu einem alkoholfreien Drink vermischen.
Das Rezept und viele Informationen rund um die alkoholfreie Pina Colada findest du hier.
Weitere Cocktail Rezepte
KiBa 43 – Kirschbananensaft mit Licor43
Aperol Sunrise – Sommerdrink 2024
Winter Aperol Spritz
Glühwein Spritz – perfekter Winter Spritz
Erdbeer Aperol Spritz – fruchtige Spritz Variante
Eierlikör Spritz – Eierlikör Flip
Lillet Hugo
Gina Colada – Pina Colada mit Gin
Lillet Passion – Lillet Passionsfrucht Spritz
Cherry Lillet Spritz
Aperol Ginger – der etwas andere Aperol Drink
Weihnachtlicher Aperol Spritz mit Cranberry
Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Du kannst dir außerdem das Rezept auch bei Pinterest abspeichern.
Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.
Werbehinweis:
Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.

Mein Name ist Steffi, ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Christian, unseren zwei Kindern Ludwig und Ida und dem Kater Cica in der Nähe von München.