Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse

Quarkbällchen findet man ja in fast jeder Bäckerei. Saftiger Teig, locker luftig und in Zucker gewälzt lieben wir die kleinen Kugeln doch alle. Wie macht man Quarkbällchen zuhause? Das habe ich euch hier zusammen gestellt.

Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse

Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse

leckeres kleines Gebäck schnell gemacht auch für zwischendurch
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Backen, Mehlspeisen, Süßes aus der Küche
Land & Region Deutsch
Portionen 14 Stück
Kalorien 240 kcal

Equipment

Zutaten
  

  • 250 g Quark
  • 2 Eier
  • 2 Päck. Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Tl Backpulver
  • 2 EL flüßige Butter
  • 3 EL Zucker oder Zimtzucker

Anleitungen
 

  • Den Quark in eine Schüssel geben und zusammen mit den Eiern cremig rühren.
  • Den Vanillezucker, das Mehl und das Backpulver hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen. Der Teig bleibt relativ klebrig.
  • Aus dem Teig 14 Bällchen abstechen. Ich verwende dafür einen Eislöffel und die Hände. Die Hände dafür entweder etwas anfeuchten oder mit Mehl bestäuben.
  • Die Bällchen werden in der Heißluftfritteuse rund 13 Minuten bei 185 Grad gebacken. Ich lege ein Stück Backpapier unter die Bällchen und geben 7 Stück in den Garkorb. WICHTIG: nach 8 Minuten die Bällchen wenden.
  • Noch warm die Quarkbällchen in flüßiger Butter wenden und im Zucker oder Zimtzucker wälzen.

Nutrition

Serving: 100gCalories: 240kcal
Keyword Backen, Heißluftfritteuse
Tried this recipe?Let us know how it was!

Quarkbällchen gehörten eigentlich nicht zu meinen Standardrezepten. Die Betonung liegt auf gehörten. Sie sind aber sehr beliebt bei Kindern. Feines Gebäck in Zucker gewälzt – wer mag das nicht. Ich finde sie auch perfekt, weil sie kleine Portionen sind.

Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse
Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse

Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse – die Zutaten:

  • Quark  – Quark ist die Basis dieser leckeren Bällchen. Der Quark im Teig sorgt für eine wunderbare Saftigkeit, so wird ein Gebäck nicht zu trocken und bleibt schön locker. Man verwendet am besten Magerquark, aber auch höhere Fettanteile sind möglich.
  • Mehl – Weizenmehl Typ 450 ist das normale Haushaltmehl, das man in allen Supermärkten erhält. Mittlerweile gibt es jedoch viele verschiedene Arten. 1:1 lässt sich hier das Mehl durch ein Typ 550 ersetzen. Die Typenbezeichnung einer Mehlsorte beschreibt den Mahlgrad. Je niedriger die Zahl, desto feiner ist das Mehl gemahlen.
  • Backpulver – alsTriebmittel werden bei Gebäcken dieser Art gerne Hefe oder Backpulver verwendet. Bei diesen Quarkbällchen verwende ich Backpulver. Es hat den Vorteil, dass es ohne Wartezeit sofort reagiert. Durch den chemischen Vorgang wird CO2 freigesetzt, die sich als kleine Bläschen zeigen. Das macht den Teig scchön luftig locker.
  • Eier – Eier braucht man für den Teig, um eine gute Bindung herzustellen. Im Ei ist ein Stoff namens Lecithin enthalten. Dieses “Hilfsmittel” sorgt dafür, dass sich Wasser- und Fettanteile im Teig gut vermischen und verbinden können. Bei Eiern lohnt es sich auf Qualität zu achten, wenn es irgendwie möglich ist.
Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse
Quarkbällchen aus der Heißluftfritteuse

Wie lange sind Quarkbällchen haltbar?

Quarkbällchen schmecken in allen Zubereitungsarten frisch am besten. Trotzdem kann man sie ein paar Tage aufbewahren. Dafür verwende ich eine Keksdose, die ich mit einem Küchenkrepp auslege. Alternativ kann man sie nach dem Zubereiten direkt einfrieren.

Welchen Quark verwendet man für Quarkbällchen?

Ich verwende Magerquark für diesen Teig. Von Magerquark spricht man, wenn er unter 10% Fett i.Tr. nicht überschreitet. Für die Quarkarten mit höherer Fettstufe (20% oder 40%) wird Sahne zugegeben. Meines Erachtens ist ein Quark mit höherem Fettanteil hier aber nicht notwendig.

Kann man Quarkbällchen im Backofen machen?

Sie können problemlos im Backofen gebacken werden.

Welches Fett verwendet man beim Ausbacken?

Hat man keine Heißluftfritteuse, kann man die leckeren Kugeln natürlich auch ganz herkömmlich frittieren. Man muss darauf achten, dass man geschmacksneutrales Fett oder Öl verwendet. Beispielsweise eignet sich hoch erhitzbares Sonnenblumen- oder Rapsöl.

 

Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.

Werbehinweis:

Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.

Join the Conversation

2 Comments

  1. says: . Bettina Scattino

    Ich würde mir auch gerne eine Heissluftfritteuse anschaffen. Kannst du beschreiben wie der geschmackliche Unterschied ist zu einer normalen?Bist du zufrieden? Sie ist ja vielfältig ein setzbar. Danke BETTINA.

    1. says: Steffi

      Hallo Bettina,
      so richtig eindeutig kann ich Dir da leider nicht antworten. Das kommt wirklich drauf an… Die Quarkbällchen sind super, Pommes (selbstgemacht oder TK) schmecken wunderbar. Die Blumenkohl Nuggets hab ich darin gemacht, alles toll. Manche Sachen sind aber auch relativ trocken. Wir haben mal Falafeln ausprobiert, das war eher geht so :-/

      Wenn Du dir eine Heißluftfritteuse kaufst, dann überleg Dir vorher gut, wieviel Platz Du für die Zubereitung brauchst. Viele haben nur ein Garkörbchen. Das ist für uns als Familie mit vier Personen zu wenig. Ich werde mir demnächst eine neue anschaffen, aber eine größere. Dann kann man auch mal Hähnchen und Pommes zubereiten.

      Würde mich freuen, wenn Du mich auf dem Laufenden hältst 🙂
      liebe Grüße Steffi

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating