Veganer Eierlikör

Eierlikör magst du eigentlich total gerne, aber mittlerweile ernährst du dich vegan? Oder verträgst du keine Eier mehr und bist deshalb auf der Suche nach einer Eierlikör Alternative? Dann habe ich hier ein tolles Rezept: veganer Eierlikör für dich! Probier ihn aus und lass mich wissen, wie er dir schmeckt.

Eierlikör  Rezept aus ganzen Eiern
Eierlikör

Zutaten für Veganer Eierlikör

Vanillepudding vegan – veganer Vanillepudding bildet die Basis für den veganen Eierlikör. Er bringt die Cremigkeit

Puderzucker – Puderzucker kommt hier als normaler Haushaltszucker aus Zuckerrüben dazu. Natürlich kann man zum Süßen auch die gängigen Zuckeralternativen verwenden. Beliebte Zuckeralternativen sind Erythrit (ein kalorienfreier Zuckerersatz) oder Xylit (Birkenzucker). Birkenzucker findet ihr mittlerweile auch in Drogeriemärkten.

Vanillezucker – Vanille bringt ein schönes Aroma in den Eierlikör. Man kann selbstverständlich auch das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote verwenden. Oder einfach gemahlene Vanille aus dem Drogeriemarkt.

Wodka – Wodka ist der alkoholische Grundstock dieses Likörs. Wodka hat in der Regel einen Alkoholgehalt von 37,5% bis 40%. Diesen benötigt es, um den Likör auch gut haltbar zu machen. Alternativ lassen sich auch Korn oder Rum verwenden.

Kurkuma – Kurkuma wird auch Gelbwurz genannt. Sie ist bei dieser „Eierlikör“ Variante der Farbgeber.

Wie macht man veganen Eierlikör?

Bei veganem Eierlikör auf Basis eines veganen Puddings ist die Zubereitung ganz einfach. Ihr verrührt alle Zutaten in einer großen Schüssel, bis sich eine gleichmäßige Flüssigkeit gebildet hat. Diese muss man in saubere und sterile Flaschen abfüllen. Die vegane Eierlikör Alternative sollte man bis zum Verzehr kühl lagern.

Eierlikörrezept aus ganzen Eiern mit und ohne Thermomix

Veganer Eierlikör

Eierlikör ohne Eier und klassischer Milch oder Sahne, stattdessen mit pflanzilichem Pudding, schnell und lecker
5 from 2 votes
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Likör
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion
Kalorien 1130 kcal

Zutaten
  

  • 400 g pflanzlicher Vanillepudding
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 150 ml Wodka
  • 1 Prise Kurkuma für die Farbe

Anleitungen
 

Klassische Zubereitung:

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig rühren, bis eine gleichmäßige, homogene Masse entstanden ist.
  • In sterile, saubere Glasflaschen oder Schraubgläser abfüllen und im Kühlschrank lagern.

Zubereitung mit dem Thermomix:

  • Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 30 Sek / Stufe 4 mixen.
  • In sterile, saubere Glasflaschen oder Schraubgläser abfüllen und im Kühlschrank lagern.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 1130kcal
Keyword Eierlikör, Geschenke aus der Küche, Likör, Ostern, vegan
Gefällt dir das Rezept?Lass mir gerne einen Kommentar da
Eierlikör selbstgemacht schnell und einfach
Eierlikör

Alternativen zu Eierlikör

Nimm2 Likör
schneller, selbstgemachter Likör aus Nimm2 Bonbons
Check out this recipe
Nimm2 Likör
Gletschereis Likör
Schneller Likör aus Gletschereis Bonbons
Check out this recipe
Gletschereis Likör
Himbeerlikör mit Vanille
schnell gemachter Likör auch als Geschenk oder Mitbringsel perfekt
Check out this recipe
Eierlikör aus ganzen Eiern
Eierlikör ist auch aus ganzen Eiern schnell und einfach gemacht und genauso lecker der klassische Eierlikör – mit Thermomix und ohne Thermomix
Check out this recipe
Eierlikör selbstgemacht schnell und einfach
Eierlikörrezept aus ganzen Eiern mit und ohne Thermomix

Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.

Werbehinweis:

Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung