Du bist auf der Suche nach einem ganz einfachen Waffelrezept? Die Waffeln aus Kloßteig sind super fix gemacht und schmecken super lecker – nicht nur den Kindern! Du solltest diese Kartoffelwaffeln unbedingt ausprobieren. Den Kloßteig aus dem Waffeleisen ist einfach der Knaller!
Liebt ihr Waffeln auch so sehr wie meine Kinder 🙂 Ich muss ja sagen, ich war ja nie der große Waffelfan. Bei uns gab es die einfach nie. Seit ich sie aber mit den Kids ausprobiert habe, seit dem liebe ich dieses süße und schnelle Gebäck. Also nur eine Frage der Zeit gewesen, bis ich sie mit Kloßteig mal ausprobieren musste. Und ich kann euch sagen: Waffeln aus Kloßteig sind einfach der Knaller! Probiert es aus!

Wie macht man Waffeln aus Kloßteig?
Die Zubereitung von Waffeln aus Klossteig ist super einfach. Du nimmst einen fertigen Kloßteig oder auch Knödelteig halb & halb, vermischst ihn mit einem Ei und gibst diese Masse in ein Waffeleisen. Waffeln aus Kloßteig ohne Ei lassen sich aber genauso gut zubereiten, wenn man zum Beispiel vegane Karoffelwaffel machen möchte.
Das Waffeleisen sollte zunächst vorheizen und dannmit etwas Öl oben und unten einpinseln. Zum Backen der Waffeln braucht es dann aber etwas Geduld. Bis der Teig außen schön angebacken ist und nicht mehr am Waffeleisen klebt, dauert es ein bisschen. Süß mit Zimtzucker und Apfelmus genauso lecker wie herzhaft mit Knoblauchcreme und Käse.
Welche Zutaten benötigt man für die Waffeln?
Kartoffelkloßteig – Kartoffelkloßteig gibt es in jedem Supermarkt oder Discounter. Am besten nimmt man die frischen Varianten halb & halb oder Bayrischer Kloßteig aus dem Kühlregal.
Ei – das Ei sorgt für eine zusätzliche Bindung im Teig. Aber wer es lieber vegan möchte, der kann auch auf das Ei verzichten.
- Dekorativer Waffelautomat für den Genuss von 5 frisch zubereiteten Herzwaffeln – ideal für gemeinsames Backen am Tisch
- Vorteile der Antihaftbeschichtung: Backen ohne Anbrennen und Ankleben, Einfaches Herausnehmen der Teigwaren, Erleichtertes Spülen
- Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage.
- Einfache Zubereitung – Dank einstellbarem Temperaturregler zur Auswahl des gewünschten Bräunungsgrads und Backampel zur Kontrolle der Backzeit gelingen tolle Waffeln kinderleicht.

Waffeln aus Kloßteig
Kochutensilien
Zutaten
- 1 Packung Kloßteig halb & halb
- 1 Ei
- etwas Öl
Anleitungen
- Das Waffeleisen anschalten und auf mittlerer Hitze vorheizen.
- Den Kloßteig oder auch Knödelteig in eine Schüssel geben.
- Das Ei aufschlagen und unter die Kloßmasse rühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
- Nun die Masse in das Waffeleisen geben und langsam ausbacken lassen. Das dauert länger als klassische Waffeln.
- Tipp: Der Teig bleibt am Anfang auch kleben, bitte nicht abbringen lassen. Einfach warten, dann backt sich der Teig fest und auch leicht knusprig und löst sich wunderbar vom Eisen.
Nährwerte
Welcher Kloßteig ist der Beste?
Mittlerweile gibt es neben den bekannten Markenprodukten auch viele verschiedene Discounterprodukte. Ich habe mich schon durch alle möglichen getestet und muss sagen, ich finde sie alle gut.
Kann man Kloßteig einfrieren?
Wenn ihr zuviel Kloßteig gekauft habt und nicht eine Unmenge an Waffeln produzieren wollt, dann könnt ihr den Teig auch sehr gut einfrieren.
Sind Waffeln gesund?
Naja, gesund ist ja ein sehr großes Wort. Wenn man die Waffeln ohne Fett ausbackt – und das geht mit einem guten Waffeleisen – und sich nicht noch Zucker ohne Ende auf die Waffeln schüttet, dann sind Waffeln ein wunderbares Gericht.
Kann man Kloßteig einfrieren?
Ja, Kloßteig lässt sich sehr gut einfrieren.
Was passt gut zu Kartoffelwaffeln?
Als Beilage zu den Waffeln passen Apfelmus, Kompott oder einfach Obst. Zimt & Zucker ist immer lecker zu Waffeln. Sahne und Schokosoße sind tolle Begleiter zur Waffel, und natürlich Nuss Schoko Creme.
Kann man Kartoffelwaffeln herzhaft essen?
Kartoffelwaffeln bieten sich für herzhafte Rezepte an. In Kombination mit Speck und Käse oder auch mit einer würzige Schmandcreme.
Allerdings muss man schon aufpassen. Die normalen Waffeln enthalten in der Regel gut Butter oder Margarine im Teig. Dazu Ei, Joghurt oder Milch, Mehl, da sammeln sich die Kalorien. Geniesst man dann wie ich die Waffel am liebsten richtig süß mit Zucker, Zwetschgenröster oder auch Apfelmus.
Habt ihr euch schon durch meine anderen Kloßteig Rezepte getestet?
Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.
Werbehinweis:
Diese Seite enthält Affiliate – Links, über die ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diesen Link einkaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Mehr dazu findest du auch hier.

Mein Name ist Steffi, ich bin 42 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Christian, unseren zwei Kindern Ludwig und Ida und dem Kater Cica in der Nähe von München.
Die gehen ja wirklich fix und schmecken super!