Meerrettich – Suppe

Dass ich Meerrettich liebe, das haben die ein oder anderen bestimmt schon gemerkt. Ich mag die scharfe Küche, das Würzige und aber auch besonders das Klassische. Meerrettich habe ich als Kind schon immer gegessen. Als Meerrettischsoße zum Tafelspitz und Kartoffeln. Deswegen suche immer wieder nach neuen Meerrettich Rezepten. Und diese Meerrettich Suppe gehört defintiv zu meinen Lieblingsrezepten mit der scharfen Knolle. Und ist außerdem die perfekte Wintersuppe! Denn….

Ist Merrettich gesund?

Ganz kurz und knapp gesagt : ja! Neben den vielen Vitaminen und Mineralstoffen, den der Meerrettich enthält, werden ganz vereinfacht gesagt beim Reiben des Meerrettichs Senföle freigesetzt. Die lassen nicht nur die Augen tränen und die Nase mehr als kribbeln, sie hindern auch die Bakterien daran, sich im Körper zu vermehren.

Also nicht nur lecker sondern auch gesund. Und auch deshalb wohl zurecht letztes Jahr 2021 zur Heilpflanze des Jahres gekürt!

Meerrettich
Meerrettich

Ist Meerrettich ein Hausmittel?

Ja! Meerrettich lässt sich mit etwas Honig sehr gut als Hustensaft verwenden. EInfach geriebenen Meerrettich mit Honig verrühren und einen Teelöffel voll nehmen, bei akutem Husten.

Meerrettich ist auch äußerlich sehr gut anwendbar. Bei Muskelberschwerden oder Verspannungen gibt man geriebenen Meerrettich als Wickel auf die betroffene Stelle und lässt ihn für 10 Minuten wirken.

Was ist der Unterschied zwischen Kren und Meerrettich?

Es gibt keinen. In Österreich und auch in Teilen Bayerns wird die Meerrettich Wurzel als Kren bezeichnet.

Meerrettich – Suppe ist:

  • super schnell gemacht
  • Suppenglück pur
  • etwas für die ganze Familie
  • sämig – cremig – lecker
  • mal Abwechslung in der Suppenküche
  • ein Seelenwärmer an kalten Tagen
Meerrettich Suppe
Meerrettich Suppe

Wie macht man eine Meerrettich – Suppe?

  1. etwas frischen Meerrettich schälen, reiben und in Butter andünsten
  2. Zwiebel und Kartoffel in Würfeln mitdünsten
  3. mit Mehl bestäuben
  4. mit Brühe aufgießen und köcheln lassen
  5. durchpürieren
  6. Sahne und Tafelmeerrettich dazugeben
  7. mit Salz & Pfeffer würzen und nochmal etwas köcheln lassen

Ach und übrigens, viele Leute kennen diese Suppe gar nicht. Sie ist auch für Festivitäten eine tolle Überraschung, etwas einfaches. Eine ganz normale (Gemüse) Suppe eben, und trotzdem ein Highlight. Gerade für ein Weihnachtsmenü eignet sich die Meerrettich – Suppe sehr gut. Schnell gemacht, für viele Personen gut planbar…probiert sie gerne aus.

Meerrettichsuppe

Meerrettich Suppe

diese Meerrettichsuppe ist ein Muss für jeden Meerrettichfan, eine schnell gemachte cremige Suppe, die auch als schnelles Abendessen ein tolles Gericht ist
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Suppe
Küche deutschland
Portionen 4 Portionen
Kalorien 377 kcal

Zutaten
  

  • 50 g geriebenen Meerrettich
  • 1 Zwiebel
  • 1 Kartoffel (mittlere Größe)
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 1 l Brühe
  • Salz & Pfeffer
  • 200 ml Sahne
  • 2-3 EL Meerrettich aus dem Glas (Sahne oder Tafelmeerrettich)

Anleitungen
 

  • Zunächst die Zwiebel schälen, würfeln und in dem Butter langsam anschwitzen.
  • Den Meerrettich ebenfalls schälen und reiben.
  • Die Kartoffel schälen und würfeln und zusammen mit dem Meerrettich zu der Zwiebel in den Topf geben. Mit dem Mehl bestäuben und unter Rühren alles hell anschwitzen lassen.
  • Mit der Brühe das Ganze aufgießen, erhitzen und für 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Mit einem guten Pürierstab alles gut durchpürieren, so dass eine feine, sämige Suppe entsteht.
  • Die Sahne dazu geben und nochmal gut erhitzen.

Nährwerte

Serving: 1gCalories: 377kcal
Keyword Gemüsesuppe, Suppe
Gefällt dir das Rezept?Lass mir gerne einen Kommentar da

Falls ihr genauso ein Suppenkaspar seid wie ich, dann schaut gerne hier mal bei meinen Suppen rein. Vielleicht ist ja eine dabei, die euch genauso schmeckt wie mir 🙂 Ihr wisst, ich stelle euch wirklich nur die Rezepte auf meinen Blog, die mich zu tausend Prozent selbst überzeugen 🙂

Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung