Mein absoluter Lieblingssalat
Bayrischer Kartoffelsalat – wer von euch kennt ihn nicht? Ich weiß, es gibt tausend Kartoffelsalatrezepte! Und jeder hat da auch so seine eigenen Vorstellungen. Heute will ich euch aber meinen absoluten Favoriten vorstellen. Es ist ein ganz klassischer nach bayrischer Art. So wie ihn meine Oma schon immer gemacht hat und wie ich ihn von meiner Mama gelernt habe. Und Mama macht einfach den weltbesten Kartoffelsalat. Schön schlonzig und nass, aber nicht zu suppig. Trotzdem eine tolle Struktur drin und geschmacklich einfach perfekt.
Bayrischer Kartoffelsalat – wie wird er gemacht?
Bei uns wird der Kartoffelsalat klassisch mit einem Essig und Öl Dressing gegessen. Es kommt also KEIN Mayo, Miracle Whip oder ähnliches rein. Viele geben Essiggurken, Salatgurken oder auch mal Radieschen mit dazu. Bei uns wurde er immer ganz pur gegessen. Lediglich mit Zwiebeln und Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln wird der Salat verfeinert.
Was sind die Zutaten?
Während viele festkochende Kartoffelsorten verwenden, nehme ich für den Salat vorwiegend festkochende. Damit der Salat schön flutschig wird, braucht es zum Essig noch Brühe, mit Senf vermischt. Mit Salz, Pfeffer und Zucker gewürzt kommt dann nur noch neutrales Speiseöl rein. Und vorm Servieren noch (Frühlings-)Zwiebeln dazu.
Wie lange hält sich Bayrischer Kartoffelsalat?
Da dieser Salat mit Essig und Öl gemacht wird, ist er länger haltbar als die Variante mit Mayo. Für 2 bis max. 3 Tage könnt ihr ihn im Kühlschrank aufheben. Am besten verschließt ihr ihn aber luftdicht.
Was passt alles zu Kartoffelsalat?
Kartoffelsalat passt hervorragend zum Grillen oder für ein Buffet. Kinder lieben ihn zu Wiener oder Fleischpflanzerl/Buletten. Bei uns gibt es ihn auch gerne zur Forelle, zum Steckerlfisch, zum Schweinebraten oder zum Schnitzel. Ich mag ihn auch mit einem grünen Salat einfach so zum Abendessen.

Bayrischer Kartoffelsalat
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 mittelgroße Zwiebel oder 5 Frühloingszwiebeln
Dressing
- 200 ml Brühe
- 1 Tl Senf (mittelscharf)
- 100 ml Essig (weißer Balsamico)
- 60 ml neutrales Öl
- 1 Tl Salz
- 1 Tl Pfeffer (schwarz)
- 1 EL Süße (Zucker, Xucker o.ä.)
Anleitungen
- Zunächst die Kartoffeln kochen.
- Noch warm schälen und in eine Schüssel aufblättern.
- Mit der warmen Brühe übergießen und etwas ziehen lassen, bis die Kartoffeln ordentlich von der Flüssigkeit aufgesaugt haben. So wird der Salat später nicht nur würziger sondern auch flutschiger.
- In der Zwischenzeit den Senf im Essig auflösen und Salz, Pfeffer und Süße nach Wunsch dazugeben. Ich mag Kartoffelsalat gerne sehr pfeffrig, meine Oma hat den immer so gemacht. Aber das ist persönliche Geschmackssache.
- Das Essiggemisch über die Kartoffeln schütten, vermischen und etwas ziehen lassen. Wem es nicht sauer genug ist, der kann auch noch etwas Essigessenz dazugeben. So kriegt ihr gut Säure rein, ohne dabei zu viel Flüssigkeit hinzuzufügen.
- Zum Schluss kommt noch das Öl hinzu.
- Die Frühlingszwiebeln oder Zwiebeln klein schneiden und untermischen. Aber Achtung , Zwiebeln werden mit der Zeit bitter. Wenn ihr den Salat für den nächsten Tag zum Beispiel vorbereitet, dann gebt am Besten die Zwiebeln erst kurz vorm Servieren dazu.
Nutrition
Seid ihr auf der Suche nach mehr Salaten?
Wie wäre es mit diesem schnellen Linsen Salat griechischer Art?
Oder ein Ruck Zuck Nudelsalat mit Äpfeln? Ganz einfach und schnell gemacht, aber meeeega lecker!
Mehr Ideen findet ihr auch auf meinem Instagram Profil @prinzessinnenschmarrn oder auch in meinem Pinterest Profil! Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dort folgt! Dann verpasst ihr auch sicher keine neuen Rezepte 🙂

Mein Name ist Steffi, ich bin 40 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Christian, unseren zwei Kindern Ludwig und Ida und dem Kater Cica in der Nähe von München.
Ich liebe diesen Salat ! Danke für das tolle Rezept!