Wer hat es nicht, dieses typische Apfelkuchenrezept von Oma? Ein schneller Apfelkuchen mit Streuseln, im besten Fall von leicht warm, die Streusel schön knusprig – Kindheitserinnerung pur. Dieses einfache Apfelstreuselkuchen Rezept aus einem einfachen Rührteig, eine Schicht Äpfel und klassische Butterstreusel musst du unbedingt probieren. So einfach – so lecker!
Apfelstreuselkuchen nach Oma Hilda
Zutaten
Für den Boden
- 200 g Butter
- 175 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 1 Pck. Backpulver
- 250 g Mehl
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver^
Für die Äpfel
- 1 Kilo Äpfel
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1-2 EL Zimtzucker
Für die Streusel
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 100 g Zucker
Inspiration aus meiner Videoküche
Anleitungen
Allgemeine Vorbereitungen
- Als erstes heizt du den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Deine 26cm Durchmesser Springform legst du mit Backpapier aus und reibst die Seiten mit Fett (Öl, Butte oder Margarine) mit Hilfe eines Zewas ein.
Boden zubereiten
- Zunächst die Butter in der Küchenmaschine aufschlagen schaumig rühren, den Zucker dazugeben und mit den Eier weiter rühren, bis eine schaumige Masse erstanden ist.
- Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit dem Vanillepuddingpulver unter die Schaummasse rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig in die vorbereitete Springform geben.
Äpfel schälen und schneiden
- Für die Apfelschicht die Äpfel vierteln, die Kerngehäuse raus schneiden und die Äpfel schälen. Eine Schüssel parat stellen und die Äpfel in Scheiben hinein schneiden.
- Den Zitronensaft und den Zimtzucker über die Äpfel geben und alles gut aber vorsichtig vermischen.
Streusel vorbereiten
- Für die Streusel kalte Butter zusammen mit dem Mehl und dem Zucker in eine Schüssel geben und verkneten bis Streusel entstehen.
Kuchen zusammenfügen und backen
- Auf den Teig in der Springform gibst du nun die Äpfel und verteilst sie gleichmäßig. Darauf kommen die Streusel. Dann kann der Kuchen gebacken werden.
- Bei 180 Grad kommt der Kuchen für gute 50 Minuten in den Ofen. Je nach Ofen und persönlichem Geschmack kann es auch mal 5 Minuten länger dauern, bis die Streusel die gewünschte Farbe haben und der Kuchen durchgebacken ist.
- Mit einem langen Schaschlik Spieß in den Kuchen stechen und testen, ob etwas kleben bleibt. Wenn nicht, dann ist dein Kuchen fertig!
Steffis Tipps
Nährwerte
Welche Zutaten braucht man für einen Apfelstreuselkuchen?
Butter ist die fetthaltige Basis für diesen schnellen Rührteig.
Zucker dient als Süßungsmittel für den Kuchen. Hier verwende ich einen normalen Rübenzucker. Natürlich kann man den Zucker auch durch andere Arten ersetzen.
Eier sorgen für die Bindung und auch Saftigkeit im Teig. Man verwendet das klassische Hühnerei, das es überall im Handel aber natürlich auch direkt vom Bauernhof gibt. Dabei werden vier Haltungsformen eingeteilt: Bodenhaltung, Freilandhaltung, Biohaltung und Kleingruppenhaltung (diese ist aber nur noch 2025 zugelassen und nur für Bestand).
Vanillepuddingpulver bestehen in erster Linie aus Speisestärke. Sie sorgt im Teig für die Bindung und Festigkeit nach dem Backen.
Mehl für den Teig verwendet man handelsübliches Mehl. Das Standardmehl im Supermarkt ist Weizenmehl Typ 405. Mittlerweile backe ich meistens nur noch mit Typ 550, das lässt sich eins zu eins ersetzen. Auch Dinkelmehl Typ 630 ist genauso verwendbar.
Backpulver dient als Triebmittel im Teig und macht ihn lockerer und fluffiger.
Äpfel sind natürlich nicht nur Namensgeber, sie sind sozusagen der Star auf dem Kuchen. Welche Äpfel dabei verbacken werden, bleibt einem selbst überlassen. Natürlich schmecken die Äpfel im Herbst frisch geerntet am besten.
Wieso du diesen Apfelkuchen mit Streuseln unbedingt probieren musst
Ein Apfelkuchen mit Lieblingskuchen Potential – Omas Apfelstreuselkuchen. Warum ich das so sehe? Weil er mein absoluter Lieblingskuchen ist – seit Kindertagen. Für Backanfänger super geeignet, kaum Aufwand bis auf das Äpfel schälen und sooo gut! Dieser feine Apfelkuchen nach einem Rezept meiner Oma ist:
- ganz einfach gemacht
- fruchtig, fluffig, knusprig
- schmeckt warm genausogut wie am nächsten Tag
- ein schneller Apfelkuchen
- ein Kuchen für die ganze Familie
- Kuchen, der nicht im Kühlschrank lagern muss
Falls du einen ganz schnellen Apfelkuchen machen willst, dann probier unbedingt den “Versunkenen Apfelkuchen” oder wie er auch gerne genannt wird “Apfelkuchen sehr fein”. Auf einen Rührteig gibt man Äpfel und schon kommt er in den Ofen. (ZUM REZEPT)
3 Tipps für einen Apfelstreuselkuchen
Die Apfelsorte: Es gibt unzählige Apfelsorten , süß , sauer, mehlig… Wusstest du, dass man Back- oder Kochäpfel und Tafeläpfel unterscheidet? Letztendlich kann man ja einfach essen, was einem schmeckt. Beim Apfelkuchen ist es aber ganz gut, auf Kochäpfel zurückzugreifen. Die schmecken so richtig, nachdem sie gekocht wurden. Außerdem zerfallen sie nicht so stark und verlieren nicht zuviel Saft. Typische Back-oder Kochapfelsorten sind Jonagold, Boskoop oder Elstar.
Der Rührteig: Klassischer Rührteig ist ein Kuchenteig für Anfänger, schnell und einfach gemacht gibt es kaum was zu beachten. Das einzige, aber auch wichtige, damit der Teig nicht “sitzt”: wenn man das Mehl zur Butter-Zucker-Ei Masse gibt, dann nur noch 30 Sekunden (max. eine Minute) den Teig rühren.
Tipp: wenn Mehl zulange in der Küchenmaschine gerührt wird, entfalten sich die “Kleber” im Teig und lassen deinen Kuchen später sitzen. Er geht nicht hoch. Kuchenteig muss zwar gut durchgerührt sein, darf aber auch nicht zulange geschlagen werden!
Die Streusel: Nicht nur im Apfelstreuselkuchen, auch bei anderen Streuselkuchen, empfehle ich euch Butter zu verwenden. Der Geschmack von Butter ist das eine, aber auch das Fett ist wichtig für die Knusprigkeit und Farbe der Streusel nach dem Backen. Aber auch das Mischverhältnis für die Streusel ist wichig. Als Faustformel gilt 4 Teile Mehl, 2 Teile Butter, 2 Teile Zucker.
Was ist die richtige Streuselmenge?
Für einen Streuselkuchen in einer klassischen Springform (Durchmesser 26cm) verwende ich immer die Streuselmenge wie unten im Rezept. So habe ich es von meiner Oma und finde es perfekt. 200g Mehl werden mit 100g Butter und 100g Zucker vermischt. Wer mehr Streusel auf einen Kuchen will, der verändert die Menge der Zutaten einfach mit der Streusel Faustformel wie oben beschrieben: 4 Teile Mehl, 2 Teile Butter, 2 Teile Zucker.
Äpfel für den Apfelkuchen richtig vorbereiten
Eine der Glaubensfragen bei solchen Apfelkuchen ist ja: muss ich Äpfel schälen für den Apfelkuchen? Meine klare Antwort ist immer JA. Gerade bei den feineren Kuchen wie hier dem Apfelstreuselkuchen würde die Schale stören. Und weil man die Äpfel ja sowieso entkernen und schneiden muss, ist das Schälen nur noch ein kleiner Zusatzaufwand. Letztendlich bleibt es aber natürlich dir überlassen.
Wenn die Äpfel entkernt, geschält und geschnitten sind, dann gib sie in eine Schüssel. Press die Zitrone aus und gib den Saft dazu. So verhinderst du, dass die Äpfel schnell braun werden. Und dann streust du etwas Zimtzucker über die Äpfel, das hebt die Süße etwas hervor und mit dem Zimt gibst du den Äpfeln Aroma.
So mache ich das übrigens nicht nur beim Apfelstreuselkuchen, auch bei anderen Apfelkuchen wie zum Beispiel bei meinem Gedeckten Apfelkuchen. Das Rezept findest du hier.
Meine Apfelkuchen und ein paar andere leckere Kuchen Rezepte mit Apfel
In einem neuen Projekt mit anderen Bloggern und Bloggerinnen, von denen ich mittlerweile einige meine Freundinnen nennen darf, findest du noch viel mehr tolle Apfelkuchen Rezepte. Schau unbedingt rein:
Falls es nicht unbedingt ein Apfelstreuselkuchen sein soll, sondern auch eine andere Apfelvariante sein darf, hier ein paar Ideen:
- Versunkener Apfelkuchen oder Apfelkuchen sehr fein
- Gedeckter Apfelkuchen
- “Apfelblechkuchen mit Zimt – super saftig” von Steffis Chuchichistli
- “Apfeljalousien” von Steffis Chuchichistli
- “Apfelkuchen Kastenform – ein schneller Rührkuchen” von Diana von MeinBackglück
- “Apfel Schmand Kuchen” von Diana von MeinBackglück
Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.
Werbehinweis:
Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.
Mein Name ist Steffi, ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Christian, unseren zwei Kindern Ludwig und Ida und dem Kater Cica in der Nähe von München.