Eierlikör ohne Kochen

Du bist auf der Suche nach einem schnellen Eierlikör Rezept? Einem Eierlikör ohne Kochen? Das geht nicht meinst du? Doch das geht, in unter 10 Minuten hast du einen leckeren Eierlikör zubereitet.

Eierlikör ohne Kochen

Vanille Eierlikör ohne Kochen

ein schneller Eierlikör ohne Kochen
5 from 2 votes
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Likör
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion
Kalorien 2343 kcal

Zutaten
  

  • 6 Eigelb
  • 1 TL Vanilleextrakt (oder 1 Vanilleschote)
  • 150 g Puderzucker
  • 350 ml Sahne
  • 350 ml Wodka
  • 1 Pck Vanille Creme zum Kaltanrühren z.B. Paradies Creme

Anleitungen
 

Klassische Zubereitung:

  • Die Eigelbe zunächst schaumig schlagen und nach und nach Vanille, den Puderzucker und die Sahne zugeben.
  • Dann den Wodka unterziehen.
  • Das Cremepulver zum Schluss langsam einrieseln lassen, während die Likörmasse durchgerührt wird.
  • In sterile, saubere Glasflaschen oder Schraubgläser abfüllen und noch einen Tag durchziehen lassen. Kalt im Kühlschrank lagern und innerhalb einer Woche verbrauchen.

Zubereitung im Thermomix:

  • Alle Zutaten in den Thermomix geben und für 2 Min. / Stufe 4 durchmixen.
  • In sterile, saubere Glasflaschen oder Schraubgläser abfüllen und noch einen Tag durchziehen lassen. Kalt im Kühlschrank lagern und innerhalb einer Woche verbrauchen.

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 2343kcal
Keyword Drinks, Eierlikör, Geschenke aus der Küche, Likör
Gefällt dir das Rezept?Lass mir gerne einen Kommentar da
Eierlikör

Eierlikör ist nicht altbacken, Eierlikör hat aber Tradition. Nachdem ich zum ersten Mal Eierlikör selbst gemacht habe, hatte ich verstanden wieso. Selbstgemachter Eierlikör schmeckt hervorragend, um Welten besser als der gekaufte. Probier es aus, Eierlikör machen ist ganz einfach.

Was muss man bei Eierlikör ohne Kochen beachten?

Die Hauptzutat beim Eierlikör sind Eier, deshalb sollten sie immer bester Qualität sein. Bei diesem Eierlikör werden die Eier nicht erhitzt, deshalb sind unbedingt frische Bio Eier zu verwenden. Man muss ihn im Kühlschrank aufbewahren und sollte ihn zügig verbrauchen. Aber das ist ja meistens kein Problem 🙂

Zutaten für einen Eierlikör ohne Kochen

Eier – Eier sind wie der Name schon sagt, die Basis für einen Eierlikör. Man verwendet das klassische Hühnerei, das es überall im Handel aber natürlich auch direkt vom Bauernhof gibt. Bei dieser Eierlikör Variante ist es zu empfehlen sehr frische und am besten auch Bio Eier zu verwenden.

Puderzucker – Puderzucker kommt hier als normaler Haushaltszucker aus Zuckerrüben dazu.

Vanilleextrakt – Vanille bringt ein schönes Aroma in den Eierlikör. Man kann selbstverständlich auch das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote verwenden. Oder einfach gemahlene Vanille aus dem Drogeriemarkt.

Sahne – Sahne sorgt für die besondere Cremigkeit. Man kann die frische aber genauso die haltbar gemachte Sahne verwenden.

Wodka – Wodka ist der alkoholische Grundstock dieses Likörs. Wodka hat in der Regel einen Alkoholgehalt von 37,5% bis 40%. Diesen benötigt es, um den Eierlikör auch gut haltbar zu machen. Alternativ lassen sich auch Korn oder Rum für Eierlikör verwenden.

Vanille Creme – Vanille Creme findet ihr im Supermarkt bei den Backzutaten. Mit der Stärke sorgt es für zusätzliche Bindung und verleiht einen vanilligen Geschmack.

Eierlikör ohne Kochen
Eierlikör ohne Kochen

Seid ihr auf der Suche nach anderen Eierlikör Rezepten? Einem Eierlikör mit ganzen Eiern oder vielleicht ein Eierlikör ohne Alkohol?

Eierlikör aus ganzen Eiern
Eierlikör ist auch aus ganzen Eiern schnell und einfach gemacht und genauso lecker der klassische Eierlikör – mit Thermomix und ohne Thermomix
Check out this recipe
Eierlikör selbstgemacht schnell und einfach
Veganer Eierlikör
Eierlikör ohne Eier und klassischer Milch oder Sahne, stattdessen mit pflanzlichem Pudding, schnell und lecker
Check out this recipe
Veganer Eierlikör

Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.

Werbehinweis:

Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung