Heißer Aperol ist die perfekte Alternative zum klassischen Glühwein. Mit wenigen Zutaten wie Aperol, Apfelsaft und Weißwein, lässt sich das leckere Getränk einfach und schnell in nur wenigen Minuten kochen. Ob als heiße Spritz-Variante oder klassisch, der heiße Aperol ist ein Genuss für jeden Winterabend. Hier findest du das Rezept und Tipps für die Zubereitung (auch im Thermomix). Probier es aus!
Heißer Aperol – Hot Aperol
Zutaten
- 100 ml Aperol
- 200 ml Apfelsaft
- 200 ml Weißwein
- Orangenscheiben zur Garnitur
Inspiration aus meiner Videoküche
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, nicht aufkochen. Wer es noch etwas fruchtiger mag, gibt noch zusätzliche Orangenscheiben in den Topf.
- Den Heißen Aperol in Tassen geben und mit einer frischen Orangenscheibe im Glas genießen.
Zubereitung im Thermomix
- Alle Zutaten zusammen in den Mixtopf geben und für 8 Min./70 Grad/ Stufe 2 erhitzen.
- In eine Tasse umfüllen und nach Geschmack mit einer Orangenscheibe dekorieren.
Steffis Tipps
Nährwerte
Warum Heißer Aperol eine tolle Alternative zum Glühwein ist….
Heißer Aperol als Alternative zum klassischen Glühwein? Ja, das funktioniert! Aperol ist ein italienischer Likör mit einem bitter-süßen Geschmack, der sich perfekt für Wintergetränke eignet. Wenn du es einfach und schnell möchtest, kannst du den heißen Aperol einfach in einem Topf erhitzen, bis er heiß ist. Wenn du jedoch etwas mehr Zeit hast und deinen Gästen etwas Besonderes servieren möchtest, gibt es zahlreiche Rezepte für heiße Aperol-Getränke.
Der beliebte “Hot Aperol” wird meistens mit Weißwein und Apfelsaft zubereitet. In nur wenigen Minuten hast du ein leckeres und heißes Getränk für gemütliche Winterabende zu Hause oder auch für dein nächstes Weihnachtsfest. Ein weiterer Vorteil von heißem Aperol gegenüber dem traditionellen Glühwein ist die Möglichkeit zur individuellen Geschmacksvariation: Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen oder weglassen, um dein eigenes persönliches Rezept zu kreieren.
Was ist Aperol und warum passt er gut zu Wintergetränken?
Aperol ist ein italienischer Likör, der aus einer Kombination von Bitterorangen, Kräutern und Wurzeln hergestellt wird. Oft wird er im Sommer als Basis für den Aperol Spritz verwendet, aber auch im Winter kann er eine tolle Zutat für heiße Getränke sein. Das Besondere an Aperol ist seine leichte Bitterkeit, die ihm einen interessanten Geschmack verleiht und ihn zu einem guten Ersatz für klassischen Glühwein macht.
Durch die Zugabe von Apfelsaft und dem Aufkochen mit weißem oder rotem Wein lässt sich schnell und einfach ein leckerer heißer Aperol zaubern. Mit nur wenigen Zutaten kann man das perfekte Wintergetränk kochen.
Wie macht man Hot Aperol?
Für die Zubereitung von heißer Aperol benötigt man nur wenige Zutaten und es geht schnell und einfach. Man kann das Getränk auf dem Herd oder im Thermomix zubereiten. Das mittlerweile fast schon klassische Rezept besteht aus Aperol, Apfelsaft und Weißwein. Sie werden zusammen in einem Topf erhitzt werden. Nach ein paar Minuten ist der heiße Aperol bereits fertig zum Servieren.
Es gibt jedoch auch viele Variationen, um den Geschmack zu verfeinern oder je nach Vorliebe anzupassen. Du kannst beispielsweise mit Gewürzen wie Zimt experimentieren oder den Apfelsaft durch einen anderen Fruchtsaft ersetzen. Der heiße Aperol ist eine leckere Alternative zum klassischen Glühwein!
Abwandlungen für heißer Aperol
Wenn du auf der Suche nach neuen Geschmacksvariationen für den heißen Aperol bist, dann habe ich hier ein paar Tipps für dich. Das Schöne am heißen Aperol ist, dass er sich sehr einfach zubereiten lässt und man ihn nach Belieben verfeinern kann.
Wer es gerne etwas fruchtiger mag, kann auch einen Schuss Orangensaft hinzufügen. Du kannst aber auch statt Apfelsaft Birnensaft verwenden, schmeckt sehr fein. Auch Gewürze wie Zimt oder Nelken können dem Getränk eine weihnachtliche Note verleihen. Mit diesen leckeren Geschmacksvariationen wird der heiße Aperol garantiert zum Highlight auf jeder Winterparty!
Andere wunderbare Punsch Rezepte für zuhause
Ich habe bereits das ein oder andere Punsch Rezept ausprobiert und die Besten auch hier festgehalten. Probier dich gerne durch und lass mich wissen, wie sie dir schmecken! Oder andere heiße Getränke für die kalte Jahreszeit?
Schneepunsch – cremiger Punsch aus Milch
Heißer Aperol – Hot Aperol
Gapfel – ein Gin-Apfel-Punsch
Lillet Hot Apple – heißer Apfelpunsch mit Lillet
Apfel – Amaretto – Punsch
Lillet Hot Orange – heißer Orangenpunsch mit Lillet
Heißer Lillet mit Birne – heißer Lillet mit Birnensaft
Klassischer Glühwein Rezept
Apfel – Mandarinen – Punsch
Weißer Glühwein Rezept
Heißer Lillet – die 5 besten Rezepte für Lillet Punsch
Winter Eistee mit Apfel – einfach zuhause selber machen
Schneller Orangen Punsch – einfach zuhause selber machen
Lillet Hot Berry – der beste Winter Lillet Drink mit Beeren
Lillet Hot Cherry – heißer Kirschpunsch mit Lillet
Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Du kannst dir außerdem das Rezept auch bei Pinterest abspeichern.
Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.
Werbehinweis:
Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.
Mein Name ist Steffi, ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Christian, unseren zwei Kindern Ludwig und Ida und dem Kater Cica in der Nähe von München.