Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln

Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln

Dieser einfache Rosenkohl Auflauf ist ein einfaches Gericht für die ganze Familie. Mit Kartoffeln zusammen im Ofen in einer cremigen Soße und mit Käse gebacken schmeckt der Rosenkohl nahezu jedem. Der Rosenkohl aus dem Ofen ist vegetarisch, cremig, lecker und ein perfektes Essen zum Vorbereiten!

Das Wichtigste zum Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln

  • Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln in einer cremigen Sahne Soße
  • ein einfaches Feierabend Gericht für die ganze Familie
  • ein Rosenkohl Rezept, das sich wunderbar vorbereiten lässt
Rosenkohl mit Kartoffeln aus dem Ofen

Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln

Schnelles Rosenkohl Rezept aus dem Ofen
mit Kartoffeln in Milch und Sahne gekocht
mit Käse überbacken
Für eine Bewertung gerne die Herzen anklicken
Noch keine Bewertung
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Feierabendküche, Kartoffeln
Küche Deutsch
Portionen 4 Portionen
Calories 535 kcal

Zutaten
  

  • 500 g Rosenkohl
  • 500 g Kartoffeln
  • 250 ml Sahne (normal oder 7%)
  • 250 ml Milch gewürfelt
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g geriebener Käse geriebener

Inspiration aus meiner Videoküche

Instructions
 

  • Rosenkohl ordentlich putzen, die äußeren Blätter entfernen und den Strunk abschneiden. Größeren Rosenkohl halbieren, kleinere Röschen kann man lassen.
  • Die Kartoffeln waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Oder mit einem Hobel etwas dicker – ca. 3 mm – hobeln.
  • Backofen auf 220 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Milch und Sahne in einen Topf geben, die Knoblauchzehe schälen und gehackt oder gepresst in das Milch-Sahne-Gemisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz aufkochen.
  • Auf mittlere Temperatur stellen, Kartoffelscheiben und Rosenkohl in die Sahnemilch geben und für gute 10 Minuten köcheln lassen.
  • Eine Auflaufform bereit stellen. Mit etwas Butter oder Margarine ausstreichen, damit nichts festklebt. Die angekochten Kartoffeln und Rosenkohl Röschen zusammen mit der restlichen Flüssigkeit in die Form geben und mit dem Käse bestreuen.
  • Für etwa 15 bis 20 Minuten (je nach Dicke der Kartoffelscheiben) in den vorgeheizten Backofen geben.
  • Wenn der Käse schön braun ist aus dem Ofen nehmen und genießen.

Steffis Tipps

Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln lässt sich wunderbar ergänzen – ob mit Schinken oder Katenschinken oder mit anderem Gemüse wie Brokkoli oder Karotten. 

Nährwerte

Serving: 1PortionCalories: 535kcal
Keyword Kartoffeln, Ofengerichte, Rosenkohl
Gefällt dir das Rezept?Lass mir gerne einen Kommentar da
Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln
Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln

Es ist Rosenkohl Zeit

Rosenkohl ist sicherlich nicht jedermanns Sache, besonders Kinder können sich oft nicht anfreunden. Aber die Gnocchi – Rosenkohl – Pfanne kann auch die Nicht-Fans überzeugen.

Rosenkohl ist ein altes klassisches (Winter) Gemüse. Er kann für den Winter angebaut oder bei richtiger Lagerung auch über den Winter eingelagert werden. Früher hat man das gerne in einer großen Sandwanne gemacht, wie zum Beispiel auch Karotten. Heutzutage ist Rosenkohl auch perfekt im Tiefkühler einzulagern – bis zu einem Jahr.

Zudem ist Rosenkohl reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Es heißt, schon eine Portion Rosenkohl, etwa 150 Gramm, deckt den kompletten Tagesbedarf an Vitamin C.

Ungewöhnliche Rosenkohl Rezepte

Rosenkohl Auflauf ist ein einfaches Feierabend Gericht

Dieses Rosenkohl Rezept passt perfekt in deine Rezeptliste für einfache Feierabend Gerichte oder schnelles Mittagessen. Einfach zubereitet, so dass man sowohl zum Feierabend oder auch mal mittags schnell im Home Office was leckeres kocht – ohne dafür stundenlang am Herd zu stehen. Das ist genau was du suchst? Dann probiert unbedingt diesen Rosenkohl Auflauf mit Kartoffeln. Ich liebe dieses Rosenkohl Rezept.

einfacher Rosenkohl Gratin

Dieser Rosenkohl Auflauf ist….

  • schnell und einfach gemacht
  • ein vegetarisches Essen für die ganze Familie
  • cremig und trotzdem nicht zu schwer
  • sehr gut vorzubereiten
Rosenkohl mit Kartoffeln aus dem Ofen
schnelles Rosenkohl Rezept

Die wichtigsten Zutaten für die Gnocchi – Rosenkohl – Pfanne

Rosenkohl wird auch als Sprossenkohl oder Brüsseler Kohl bezeichnet. Er ist ein klassisches Wintergemüse, Erntezeit ist von November bis etwa März und lässt sich gut einlagern. Rosenkohl gibt es auch als Tiefkühlprodukt.

Kartoffeln sind neben dem Rosenkohl die Hauptzutat. Ich verwende Kartoffeln “vorwiegend festkochend”, sie sind der perfekte Mix. Mehlig kochend zerfallen sie und du erhältst einen überbackenen Kartoffelbrei. Und festkochend kann es dir passieren, dass du lange darauf warten musst, bis die Kartoffeln auch wirklich durch und genießbar sind.

Milch ist die eine Flüssigkeit, die deinen Rosenkohl Auflauf cremig und “Gschmackig” macht. Ob du dafür 1,5% oder 3,5% Milch verwendest, bleibt dir überlassen. Da auch Sahne dazu kommt, kann man bei der Milch ruhig auf die fettärmere zurück greifen. Aber nimm, was du zuhause hast.

Sahne ist die zweite Flüssigkeit, in der der Rosenkohl und die Kartoffeln gegart werden. Sie sorgt für den cremigen, intensiven Geschmack des französischen Kartoffelauflaufs. Da die Sahne nicht geschlagen wird sondern einfach gekocht, kannst du auch erhitzte, haltbare Sahne oder Kochsahne verwenden.

Knoblauchzehe kommt eine einzige in den schnellen Rosenkohl Auflauf, für eine leichte Note. Aber wenn du keinen Knoblauch magst, dann kannst du natürlich auch darauf verzichten.

Käse ist beim Überbacken natürlich der krönende Abschluss. Er rundet den Geschmack perfekt ab, bringt eine schöne Kruste mit und die cremigen Sahne-Milch-Kartoffeln werden mit dem Käse perfekt ergänzt. Welchen geriebenen Käse du verwendest, liegt an deinem Geschmack. Klassisch nimmst du geriebenen Gouda oder wer es etwas intensiver mag, mischt mit Emmentaler oder sogar etwas Bergkäse. ODER du nimmst einfach geriebenen Gratinkäse aus dem Supermarkt.

Zutaten für den Rosenkohl Auflauf

Wie bereitet man den schnellen Rosenkohl Auflauf zu?

Für dieses schnelle Rosenkohl Rezept braucht es nicht viel Kochaufwand. Frischen Rosenkohl muss man säubern, also den Strunk abschneiden und die äußeren Blätter abnehmen. Tiefgekühlter Rosenkohl sollte etwas angetaut werden. Größere Röschen schneide ich in zwei Stücke.

Rosenkohl putzen und schneiden
Kartoffeln und Rosenkohl in cremiger Soße

Die Kartoffeln wasche und schäle ich . Dann schneide ich sie in gleich dicke Scheiben. Das ist gar nicht so einfach, wie es klingt. Um die Kartoffelscheiben ganz gleichmäßig zu schneiden, kannst du auch einen Gemüsehobel verwenden.

Kartoffeln schneiden

Die Milch und die Sahne kommen zusammen in einen für die Kartoffeln ausreichend großen Topf und werden kurz aufgekocht. Mit Salz und Pfeffer würzen und die geschälte Knoblauchzehe dazu pressen. Jetzt kommen die Rosenkohl Röschen sowie die Kartoffelscheiben zum Milch-Sahne-Gemisch. Das Ganze wird bei niedriger Hitze gute 10 Minuten gekocht. Das Gemüse wird so schon recht durch.

Rosenkohl und Kartoffeln in Milch und Sahne kochen

Währenddessen bereite ich meine Auflaufform vor. Ich persönlich reibe sie noch mit etwas Öl aus, damit die Kartoffeln nicht so fest backen. Aber das ist nicht zwingend nötig. Den Rosenkohl und die Kartoffeln fülle ich dann hinein. Natürlich kann man sie schön einschichten, muss man aber nicht. Es kommt zuletzt sowieso der Käse darüber, der alles abdeckt.

Auflauf mit Käse bedecken

Die Auflaufform dann in den vorgeheizten Ofen schieben und noch backen lassen, bis der Käse goldbraun ist und sich die Kartoffeln ganz vollgesogen haben.

fertiger Auflauf mit Rosenkohl

Suchst du nach andere schnelle Feierabend Rezepte? Schau dich gerne mal hier um

Andere einfache Rosenkohl Rezepte

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Du kannst dir außerdem das Rezept auch bei Pinterest abspeichern.

Bei Pinterest und Instagram findest Du noch mehr Rezeptideen von mir. Ich würde mich freuen, wenn Du mich auf meinem Pinterest Profil Prinzessinnenschmarrn oder bei Instagram @prinzessinnenschmarrn besuchen kommst.

Werbehinweis:

Diese Seite enthält Affiliate – Links. Über diese Links erhalte ich eine kleine Provision, wenn du etwas über sie kaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber mich unterstützt du damit ein bisschen. Vielen lieben Dank dafür! Mehr dazu findest du auch hier.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Nach oben scrollen